Selbst Profisportler können cbd öl CBD Öl ohne Bedenken einnehmen, da die Welt-Anti-Doping-Agentur bereits 2018 CBD von der Liste der verbotenen Substanzen gestrichen hat. Cannabidiol, kurz CBD, ist eines von über 100 Cannabinoiden, das aus den Blüten und Blättern der weiblichen Nutzhanfpflanze gewonnen wird. Im Gegensatz zu Cannabisöl mit der psychoaktiven Substanz THC wirkt CBD Öl nicht berauschend.
Viele CBD-Produkte enthalten mehr THC als erlaubt
Weiterhin gibt es den Versuch, CBD Öl als Nahrungsergänzungsmittel, rezeptfreies Arzneimittel oder kosmetisches Mundpflege-Produkt einzuordnen. Wegen dieser rechtlichen Schwierigkeiten sieht man CBD Öle immer mal wieder im Drogeriemarkt-Regal, dann verschwinden sie, dann tauchen sie wieder auf. Alle Produkte, die Sie hier auf der Seite sehen, dürfen legal gekauft werden. Innerlich soll es vor allem gegen Unruhe, Depression und Schmerzen helfen. Äußerlich angewendet soll die Wirkung der von topischen NSAID ähneln.
So werden CBD Hanföl Tropfen im Test verglichen
- Frei verkäufliche CBD-Produkte aus dem Onlinehandel, aus speziellen Hanfshops, aus Drogerien, aber auch aus Apotheken sind keine zugelassenen Medikamente.
- Vier der Präparate enthielten erhöhte Mengen an Tetrahydrocannabinol, kurz THC.
- Die CBD Öl 5 Testsieger gehören zu den meistverkaufen Cannabisölen.
- Wird diese akute Referenzdosis überschritten, sollen psychogene oder psychomotorische Effekte nicht mehr ausgeschlossen werden können.
- An der Ludwig-Maximilians-Universität in München sollen dazu weitere klinische Studien durchgeführt werden.
Diese Überschreitungen werfen ernsthafte Fragen zur Qualitätskontrolle und Produktsicherheit auf. Verbraucher, die CBD-Produkte nutzen, könnten unwissentlich THC in Mengen zu sich nehmen, die über dem gesetzlichen Limit liegen. Darüber hinaus warnen die Tester vor möglichen Nebenwirkungen und potenziellen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Bedenken unterstreichen die Notwendigkeit für Verbraucher, vor der Einnahme von CBD-Produkten ärztlichen Rat einzuholen, insbesondere wenn sie andere Medikamente einnehmen. Ein kritischer Punkt, den die Stiftung Warentest hervorhebt, ist der Mangel an wissenschaftlichen Belegen für die von den Herstellern angepriesenen gesundheitlichen Vorteile. Für keines der getesteten Produkte konnten ausreichende Nachweise für die behaupteten Wirkungen erbracht werden2.
- Bei der Auswahl sollten Verbraucher auf Produkte achten, die frei von Verunreinigungen sind.
- Wenn Sie unsicher bezüglich der Qualität sind, lassen Sie besser die Finger davon.
- Bei der Bewertung von CBD-Produkten achtete die Stiftung auf den CBD-Gehalt, THC-Spuren und die Reinheit.
- Einige CBD-Extrakte werden allerdings mit Hanföl verdünnt und auf einen bestimmten CBD-Gehalt standardisiert.
Sind Nebenwirkungen bei der Verwendung von CBD Öl bekannt?
Auf eine dermale Wirkung wird im Test nicht weiter eingegangen. Dabei ist der rechtliche Status der Substanz immer noch fraglich. In einigen Städten schießen CBD-Stores aus dem Boden, in anderen Teilen Deutschlands bestellen Apotheken kein einziges Produkt mehr mit dieser Substanz, zu unklar sei der rechtliche Status. Auch Stiftung Warentest verweist darauf, dass aktuell nicht geklärt ist, ob das Cannabinoid als Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel einzustufen ist.
CBD Öl von welcher Marke kaufen?
- Darunter sind einige CBD Produkte von Herstellern, die auch wir bereits getestet haben.
- Das bedeutet für Verbraucherinnen und Verbraucher, dass sie beim Kauf auf bestimmte Qualitätsmerkmale selbst achten sollten.
- Während das Potenzial für gesundheitliche Vorteile nicht gänzlich ausgeschlossen wird, mahnen die Tester zu einer kritischen und vorsichtigen Herangehensweise.
- Von THC-Dosen, wie sie arzneilich eingesetzt werden (Wie THC, Nabilon und Cannabidiol Kranken helfen können), waren die Funde im Test aber weit entfernt, erst recht von denen eines Joints.
Ein weiterer Schwerpunkt des Tests lag auf der Frage, wie transparent die Anbieter mit ihren Produkten umgehen. Neben der genauen Angabe des CBD-Gehalts war auch die Herkunft des verwendeten Hanfs ein Bewertungskriterium. Besonders positiv wurden dabei Hersteller bewertet, die EU-zertifizierten Bio-Hanf verwenden und nachvollziehbare Informationen zur Extraktion und Verarbeitung bereitstellen. Hier stachen einige Marken deutlich hervor, während andere in puncto Rückverfolgbarkeit und Transparenz Nachholbedarf zeigten. CBD-Produkte, insbesondere CBD Öle, erfreuen sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit. Viele Menschen berichten über positive Erfahrungen im Zusammenhang mit Schlafproblemen, innerer Unruhe oder allgemeinen Wohlbefindensstörungen.
Wie bestimmt man die Qualität eines CBD Öls?
- Die Stiftung Warentest hat kürzlich eine umfassende Untersuchung von CBD-Ölen durchgeführt, die für viele Verbraucher überraschende Ergebnisse lieferte.
- Ein erster Hinweis kann das Vorhandensein von unabhängigen Laboranalysen sein.
- Aus ökologische Landwirtschaft hergestellte Hanfpflanzen und damit BIO CBD Öl oder Demeter CBD Öl ist im Preis höher.
- Insgesamt wurden 16 Produkte getestet, darunter CBD-Öle und Kapseln, zwei sogenannte Aromaöle und eine Variante für einen Verdampfer.
- Vor allem aber sollen sie gegen Schmerzen helfen, entspannen und das Wohlbefinden steigern.
- Wenn Sie selbst ein CBD Produkt bewerten und Ihre Erfahrungen teilen möchten, können Sie das als verifizierter Käufer ebenfalls auch Cannatrust tun.
Beim Kauf von Hanföl, Hanfsamen und anderen Produkten sollten Sie auf möglichst gute Qualität achten. Bioqualität stellt sicher, dass beim Anbau keine Pestizide eingesetzt wurden, die im Endprodukt zurückbleiben. Wenn Sie unsicher bezüglich der Qualität sind, lassen Sie besser die Finger davon. Da zudem entgegen den gesetzlichen Vorgaben zu hohe Mengen an THC enthalten sein können, sollten besonders Kinder, Jugendliche und auch Schwangere auf Hanfprodukte ganz verzichten. Viele Menschen nehmen CBD-Öle und andere Hanfprodukte ein, um ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun oder Beschwerden von Kopfschmerzen bis Menstruationsbeschwerden zu lindern.
Da CBD-Produkte vor 1997 in der EU nicht in nennenswertem Umfang verzehrt wurden, gelten sie allerdings als Novel Food. Bei solchen neuartigen Lebensmittel müssen Hersteller eine Zulassung beantragen. Die Europäische Agentur für Lebensmittelsicherheit (EFSA) überprüft diese Produkte auf ihre Sicherheit. Für CBD-Produkte gibt es bereits mehrere Anträge, die noch auf ihre Zulassung warten.
- Auch das Fehlen deutscher Gebrauchsanweisungen oder Warnhinweise kann ein Hinweis auf eine mangelhafte Produktsicherheit sein.
- Die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und der EU erlauben eine maximale Grenze von 0,2% oder 0,3% THC im Cannabisöl.
- Die Überschreitung des THC-Grenzwerts in einigen Produkten könnte für Verbraucher unbeabsichtigte Folgen haben.
So heißt der psychogene Stoff der Hanfpflanze, den manche Menschen zum Beispiel rauchen, um sich zu berauschen. Zwei der 17 getesteten Produkte enthalten weniger CBD als auf der Packung angegeben. Einziger Kritikpunkt der Stiftung Warentest ist, dass 2019 Dampfprodukte in den USA auf Basis von Cannabisöl die Anwender schwer lungenkrank gemacht haben. Denn 2019 sind in den USA Anwender von Dampfprodukten auf Basis von Cannabisöl lungenkrank geworden. Die Medikamente haben das Ziel, verkauft zu werden und Gewinne zu erzielen. Da CBD-Öle nicht verschreibungspflichtig und frei verkäuflich sind, hat die Pharma-Industrie kein Interesse hier Studien durchzuführen.